Ehrenamt im Familienzentrum
Wir suchen Dich!
als...
- Kinderbetreuer*in im Offenen Treff
- Gastgeber*in im Offenen Treff
- Verkäufer*in im Second Händchen
- Vorstand oder Beirat
- Kuchenbäcker*in
- Organisator*in
Gerne können sich auch Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Eltern oder andere Interessierte melden., die sich in einem tollen Team ehrenamtlich engagieren möchten.
Die Einarbeitung erfolgt durch hauptamtliche oder sehr erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter. Außerdem finden regelmäßig Teamtreffen und kleinere Fortbildungsangebote statt.
Interesse? Mehr Informationen unter 0871/96549280!
Verkäufer*in im Second-Händchen
Du hast Lust, Dich ehrenamtlich zu engagieren, hast Spaß an Mode und bist ein Verkaufstalent?!
Dann bist Du bei uns genau richtig!
In unserem Second-Händchen findest du Kindermode und -artikel.
Wir suchen für unser Second-Händchen nette Leute mit Organisations- und Verkaufstalent, die gerne in einem kleinen Team arbeiten möchten. Die Arbeitszeiten orientieren sich an unseren Öffnungszeiten.
Gastgeber*in im Offenen Treff
Du bist kontaktfreudig und organisiert? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen ehrenamtliche Gastgeber*innen für unsere Offenen Treffs. Diese finden montags bis freitags von 9.30 bis 12.00 Uhr, sowie montags, mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 17.30 Uhr statt.
Die Gastgeber*innen organisieren die Offenen Treffs, begrüßen die Besucher*innen, richten das Buffet her, kümmern sich um die Abrechnung.
Kinderbetreuer*in im Offenen Treff
Du bist kontaktfreudig und kreativ, beschäftigst dich gerne mit Kindern und hast gute Nerven?!
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen ehrenamtliche Kinderbetreuer für die Offenen Treffs von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder Montag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 17.30 Uhr.
Die Kinderbetreuer spielen, basteln, kneten oder malen mit den Kindern oder gehen raus an die frische Luft und nutzen die vielfältigen Spielmöglichkeiten im Garten des Familienzentrums.
Die Eltern sind im Offenen Treff mit dabei, können verschnaufen, während die Kinder spielen, und die Gelegenheit nutzen, sich gegenseitig auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen oder einfach mal entspannt einen Kaffee genießen. Trotzdem liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.